Archiv der Kategorie: Gruppierungsansatz

Geplantes Verbot für hormonell wirkende Bisphenole – CHEM Trust fordert Nachbesserungen

Heute, am 14. März 2023 diskutiert der Risikobewertungsaussschuss der EU Chemikalienagentur über ein EU-weites Verbot für Bisphenole. CHEM Trust warnt bereits seit vielen Jahren eindringlich vor den endokrin (hormonell) schädigenden Eigenschaften der Chemikalie Bisphenol A (BPA), insbesondere da BPA in Menschen und der Umwelt nachgewiesen wird. BPA ist nur in Babyflaschen und Thermopapier verboten und so wird es leider immer noch sehr viel genutzt. Ebenso besorgniserregend ist jedoch die zunehmende Verwendung ähnlicher Bisphenole, die häufig BPA ersetzen und eine zusätzliche Bedrohung für die menschliche Gesundheit und die Umwelt darstellen.

CHEM Trust  kritisiert seit langem den zu langsamen und bruchstückhaften Ansatz der EU bei der Regulierung von BPA und anderen Chemikalien. Die bevorstehende Reform des EU-Chemikalienrechts muss hier Abhilfe schaffen. So sollte die Regulierung von Chemikaliengruppen ausgeweitet und die Anwendung eines allgemeinen Risikobewertungsansatzes, bei dem die schädlichsten Chemikalien für die Verwendung durch Verbraucher verboten sind, eingeführt werden.

Geplantes Verbot für hormonell wirkende Bisphenole – CHEM Trust fordert Nachbesserungen weiterlesen

PFAS ist nur die Spitze des Eisbergs – CHEM Trust drängt auf schnelle REACH-Reform

CHEM Trust Europe begrüßt die umfassende, detailreiche Recherche der investigativen Journalist:innen zu den poly- und perfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS), die wegen ihrer hohen Persistenz „ewige Chemikalien“ genannt werden.  Die aktuelle mediale Aufmerksamkeit muss nun genutzt werden, um das geplante EU-weite Verbot der gesamten PFAS-Klasse zügig umzusetzen,  und die EU-Chemikalienpolitik weiter voranzutreiben. Einen umfassenden Einblick in das Thema `Die tödliche Chemikalie PFAS´ bietet die Reportage von Thilo Mische, die heute abend auf Prosieben ausgestrahlt wird.

PFAS ist nur die Spitze des Eisbergs – CHEM Trust drängt auf schnelle REACH-Reform weiterlesen

EU-weite Studie zeigt: Bevölkerung mit problematischen Chemikalien belastet

Forschungsergebnisse aus umfassenden Studien des Human-Biomonitorings haben ergeben, dass die Bevölkerung europaweit in großem Umfang schädlichen Chemikalien ausgesetzt ist.

Ende April kamen auf der Abschlusskonferenz des Forschungsprojekts HBM4EU politische Entscheidungsträger:innen, Wissenschaftler:innen sowie Vertreter:innen der Zivilgesellschaft und der Industrie aus ganz Europa zusammen, um die neuesten Humanbiomonitoring-Daten zu schädlichen Chemikalien zu diskutieren. Die Konferenz hatte eine klare Botschaft: Es muss noch viel mehr getan werden, um die Bevölkerung vor den gesundheitlichen Folgen der Chemikalienexposition zu schützen. Bei vielen Stoffen, wie z. B. den persistenten und giftigen PFAS-Chemikalien, sind Maßnahmen längst überfällig.

CHEM Trust war als Stakeholderorganisation an dem Projekt beteiligt und forderte im Rahmen einer Veranstaltung am 2. Juni, dringend Maßnahmen zu treffen, um die Bevölkerung besser zu schützen (siehe Präsentation hier).

EU-weite Studie zeigt: Bevölkerung mit problematischen Chemikalien belastet weiterlesen

EU-Gericht weist Klage ab: GenX bleibt auf EU-Liste der besorgniserregenden Chemikalien

Heute hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg in seinem Urteil bestätigt, dass die Gruppe der GenX-Chemikalien, die zu den „ewigen Chemikalien“ zählen, in der EU zu Recht als „besonders besorgniserregend“ eingestuft wird. Damit hat der EuGH dem Chemieunternehmen Chemours eine Absage erteilt.

EU-Gericht weist Klage ab: GenX bleibt auf EU-Liste der besorgniserregenden Chemikalien weiterlesen

NEU: CHEM Trust Broschüre für mehr Schutz vor schädlichen Chemikalien

Um im Rahmen der Koalitionsverhandlungen auf die Problematik der Belastung von Kindern und Jugendlichen mit Schadstoffen hinzuweisen, hat CHEM Trust  Europe eine neue Broschüre herausgebracht.

In diesem Jahr werden nicht nur wichtige Weichenstellungen für den Klimaschutz eingeleitet, sondern auch für die Chemikalienpolitik. Das UN-Umweltprogramm stuft die Chemikalienbelastung von Mensch und Umwelt neben dem Klimawandel und Verlust der Biodiversität als „dritte globale Bedrohung ein.

NEU: CHEM Trust Broschüre für mehr Schutz vor schädlichen Chemikalien weiterlesen