Archiv der Kategorie: PFAS

Europaweite Belastung mit giftigen „Ewigkeitschemikalien“: Das EU-Verbot muss kommen!

In Rahmen einer investigativen Untersuchung von bisher beispiellosem Umfang konnten europäische Journalist*innen Anfang des Jahres alarmierend hohe PFAS-Kontaminationen an Tausenden von Orten in Europa aufdecken.

PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) bezeichnet eine Familie von über 10.000 Chemikalien, die aufgrund ihrer fett- und wasserabweisenden Eigenschaften in vielen Alltagsgegenständen eingesetzt werden. Sie werden mit verschiedenen gesundheitlichen Problemen bei Menschen und Tieren in Verbindung gebracht, darunter Störungen des Immunsystems und die Förderung bestimmter Krebsarten.

Das „Forever Pollution Project“ fand PFAS im Wasser, in Böden und in Lebewesen an rund 17.000 Orten in ganz Europa, an Hunderten davon in besorgniserregend hohen Mengen. Die höchsten PFAS-Werte wurden im Grundwasser in der Nähe einer PFAS-Produktionsstätte des Chemieunternehmens 3M in Belgien festgestellt. Anwohner*innen im Umkreis von 15 Kilometern um die Anlage wurden aufgefordert, keine Eier oder Gemüse aus dem eigenen Garten zu essen – eine besonders beängstigende Illustration der Probleme, die diese Chemikalien mit sich bringen. Europaweite Belastung mit giftigen „Ewigkeitschemikalien“: Das EU-Verbot muss kommen! weiterlesen

PFAS ist nur die Spitze des Eisbergs – CHEM Trust drängt auf schnelle REACH-Reform

CHEM Trust Europe begrüßt die umfassende, detailreiche Recherche der investigativen Journalist:innen zu den poly- und perfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS), die wegen ihrer hohen Persistenz „ewige Chemikalien“ genannt werden.  Die aktuelle mediale Aufmerksamkeit muss nun genutzt werden, um das geplante EU-weite Verbot der gesamten PFAS-Klasse zügig umzusetzen,  und die EU-Chemikalienpolitik weiter voranzutreiben. Einen umfassenden Einblick in das Thema `Die tödliche Chemikalie PFAS´ bietet die Reportage von Thilo Mische, die heute abend auf Prosieben ausgestrahlt wird.

PFAS ist nur die Spitze des Eisbergs – CHEM Trust drängt auf schnelle REACH-Reform weiterlesen

Kongress diskutiert Chemikalienbelastungen und wie sie vermieden werden können – eine Rückschau

Am 20. und 21. September nahm CHEM Trust am Kongress „Chemikalienpolitik im Dialog“ teil. Dieser wurde von der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Chemikaliensicherheit (BLAC) und dem Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der Goethe Universität Frankfurt und dem Mercator Science-Policy Fellowship-Programm der Rhein-Main Universitäten ausgerichtet.

Kongress diskutiert Chemikalienbelastungen und wie sie vermieden werden können – eine Rückschau weiterlesen

EU-Bevölkerung mit Chemikalien belastet

Forschungsergebnisse aus umfassenden Studien des Human-Biomonitorings haben ergeben, dass die Bevölkerung europaweit in großem Umfang schädlichen Chemikalien ausgesetzt ist.

Ende April kamen auf der Abschlusskonferenz des Forschungsprojekts HBM4EU politische Entscheidungsträger:innen, Wissenschaftler:innen sowie Vertreter:innen der Zivilgesellschaft und der Industrie aus ganz Europa zusammen, um die neuesten Humanbiomonitoring-Daten zu schädlichen Chemikalien zu diskutieren. Die Konferenz hatte eine klare Botschaft: Es muss noch viel mehr getan werden, um die Bevölkerung vor den gesundheitlichen Folgen der Chemikalienexposition zu schützen. Bei vielen Stoffen, wie z. B. den persistenten und giftigen PFAS-Chemikalien, sind Maßnahmen längst überfällig.

CHEM Trust war als Stakeholderorganisation an dem Projekt beteiligt und forderte im Rahmen einer Veranstaltung am 2. Juni, dringend Maßnahmen zu treffen, um die Bevölkerung besser zu schützen (siehe Präsentation hier).

EU-Bevölkerung mit Chemikalien belastet weiterlesen

EU-weite Studie zeigt: Bevölkerung mit problematischen Chemikalien belastet

Forschungsergebnisse aus umfassenden Studien des Human-Biomonitorings haben ergeben, dass die Bevölkerung europaweit in großem Umfang schädlichen Chemikalien ausgesetzt ist.

Ende April kamen auf der Abschlusskonferenz des Forschungsprojekts HBM4EU politische Entscheidungsträger:innen, Wissenschaftler:innen sowie Vertreter:innen der Zivilgesellschaft und der Industrie aus ganz Europa zusammen, um die neuesten Humanbiomonitoring-Daten zu schädlichen Chemikalien zu diskutieren. Die Konferenz hatte eine klare Botschaft: Es muss noch viel mehr getan werden, um die Bevölkerung vor den gesundheitlichen Folgen der Chemikalienexposition zu schützen. Bei vielen Stoffen, wie z. B. den persistenten und giftigen PFAS-Chemikalien, sind Maßnahmen längst überfällig.

CHEM Trust war als Stakeholderorganisation an dem Projekt beteiligt und forderte im Rahmen einer Veranstaltung am 2. Juni, dringend Maßnahmen zu treffen, um die Bevölkerung besser zu schützen (siehe Präsentation hier).

EU-weite Studie zeigt: Bevölkerung mit problematischen Chemikalien belastet weiterlesen