CHEM Trust veröffentlicht regelmäßig umfangreiche und fundierte Berichte darüber, wie und welche Chemikalien die Umwelt, die Natur und die menschliche Gesundheit gefährden oder beeinträchtigen.
Wie kann der Schutz vor schädlichen Chemikalien verbessert werden? (Oktober 2021)
Diese Broschüre fasst aktuelle Entwicklungen zur EU-Chemikalienpolitik zusammen und zeigt den nötigen Handlungsbedarf in Deutschland auf. Zudem sind nützliche Tipps für Verbraucher:innen aufgeführt.
Der Einfluss von Chemikalien auf die Gehirnentwicklung von Kindern (Februar 2021)
Diese CHEMTrust-Kurzinformation beschreibt, welche Chemikalien im Verdacht stehen, schädigende Wirkungen auf das kindliche Gehirn auszuüben.
PFAS – die „ewigen Chemikalien“ (September 2019)
– Unsichtbare Bedrohung durch persistente Chemikalien –
Dieser Bericht fasst den Kenntnisstand über die möglichen Gesundheitsgefahren zusammen, die von der Chemikalienklasse der per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) ausgeht.
Von zwei wichtigen Berichten aus der letzten Zeit sind inzwischen deutsche Kurzfassungen verfügbar:
Toxic Soup (März 2018)
– toxische Buchstabensuppe –
Am Beispiel der Stoffgruppe der Bisphenole wird gezeigt, wie Unternehmen bekannte schädliche Substanzen durch
Chemikalien mit ähnlichen Eigenschaften ersetzen – und wie Regulierungsbehörden dies verhindern könnten.
Den kompletten Bericht finden Sie hier.
No Brainer (März 2017)
– Gehirnentwicklung in Gefahr –
Dieser Bericht handelt von dem Einfluss von Chemikalien auf die Gehirnentwicklung von Kindern und macht deutlich, dass es sowohl Grund zur Besorgnis als auch dringenden Handlungsbedarf gibt!
Den kompletten Bericht finden Sie hier.
Für weitere Publikationen in englischer Sprache, besuchen Sie unsere englische CHEM Trust-Seite!