Unser Team

CHEM Trust Europe e.V.

Ninja Reineke – Vorstandsvorsitzende

Dr. Ninja Reineke arbeitet seit 2013 für CHEM Trust in Hamburg. Ihr Arbeitsschwerpunkt erstreckt sich von REACH-Implementierungs-fragen über die Identifizierung und Regulierung von endokrinen Disruptoren bis hin zu Lebensmittelkontaktmaterialien und Chemikalien in der Kreislaufwirtschaft. Von 2003 bis 2005 arbeitete sie für WWF Deutschland, von 2005 bis 2012 im WWF European Policy Office in Brüssel. Zusätzlich zur Arbeit für CHEM Trust berät sie auch andere Verbände, Stiftungen und Institute. Ninja Reineke ist Chemikerin und hat zum Thema Meeresschadstoffe promoviert.

Michael Warhurst – Zweiter Vorsitzender

Dr. Michael Warhurst ist seit 2014 Geschäftsführer von CHEM Trust. Von 2005 – 2014 arbeitete er zum Thema Abfall und Ressourcennutzung für Friends of the Earth im Vereinigten Königreich, davon 5 Jahre als Leiter der Abteilung Ressourcen & Konsum. Davor war er für 3 Jahre im WWF European Policy Office in Brüssel angestellt, wo der Fokus auf einer Verbesserung der EU-Chemiepolitik lag, die schließlich in den Vorbereitungen für die REACH-Reform mündete. Michael Warhurst ist promovierter Biochemiker mit einem Master in Umweltchemie.

Antonia Reihlen – Schatzmeisterin

Antonia Reihlen arbeitet als selbständige Beraterin im Bereich der Chemikalienpolitik und Chemikaliensicherheit. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die REACH-Verordnung, die sichere Verwendung von Chemikalien mit Blick auf den Umweltschutz, den Schutz der Arbeitnehmer und Verbraucher sowie die Anwendung von Nanomaterialien. Zuvor und zwischen zwei Phasen der Selbständigkeit, war Antonia Reihlen bei der Firma Ökopol GmbH (von 1999 – 2007 sowie von 2015 bis 2017) angestellt. Antonia Reihlen ist Diplom-Biologin.

Teamsupport

Darüber hinaus werden wir seit 2020 von Michel Westermann unterstützt, der derzeit sein Masterstudium Chemie an der Universität Hamburg absolviert. Sein Aufgabenfeld umfasst die Hintergrundrecherche zu neuen wissenschaftlichen Daten, zum Beispiel im Bereich der besorgniserregenden Chemikalien in Studien des Humanbiomonitorings. Des Weiteren hilft er bei der Organisation von Informationsveranstaltungen von CHEM Trust Europe e.V.